Hallo Leute,
in meinem bisherigen Leben habe ich schon einige Interessen zum Hobby gemacht.
Da gab es Dinge, die ich ausprobiert habe, die waren von kurzer Dauer, andere haben Bestand bis heute.
Meine Interessen, an der Technik, Mechanik und Elektrik, oder der Be- und Verarbeitung von Metall und Holz sind bis heute geblieben.
In jungen Jahren waren es Hobbys wie etwa die Zierfischhaltung in immer größer werdenden Aquarien. Angefangen mit einem Gesellschaftsbecken über Buntbarsche bis hin zum Piranhabecken.
Dann gab es eine Zeit, in der mich der CB Funk auf 27 MH (11Meterband) mit 0,5 Watt Leistung in den Bann gezogen hatte. Mein Rufname - Nordlicht01 - und meine Heimstation, eine CBH1000 von Grundig, musste damals noch bei der Post angemeldet werden und mit 15DM im Monat Gebühr war ich dabei.
Durch die Kontischicht hatte ich auch die Zeit für meine zwei Schäferhunde Asta und Rex. Ein großer Zwinger musste her, also habe ich mich als Maurer versucht. Mein Kunstwerk habe ich dann mit Trapezblechen abgedeckt. (Naja eher versteckt.)
Viel Zeit und Schweiß hatte die Umgestaltung des Gartens vom Ackerland in eine Bach- und Teichlandschaft gekostet. Nicht einfach ein Teich, nein drei mussten es sein, mit Wasserfällen dazwischen und einer über den Uferrand ragenden Holzterasse mit Gartenlaube dahinter.
Dann kam der Computer. Mein erster Computer war nicht etwa der C64 (auch genannt "Dubbeldose"), sondern ein Commodore 128D. - Auf dem ich erst einmal das zweite Betriebssystem cc+ formatiert habe (natürlich ausversehen). Nächte lang hatte ich aus den wenigen verfügbaren Computerzeitschriften Programme und Listings abgetippt (hatte auch manchmal geklappt) und ausgedruckt. Der Drucker war ein 9 Nadel Hammerwerk mit Lärmbeschwerde Garantie.
Ein weiteres Hobby von mir war und ist das Angeln. Wenn schon angeln, dann mit Angelschein! Die Prüfung in Bottrop hatte ich versemmelt; Der Prüfer war damals irgendwie anderer Meinung als ich. Neuer Lehrgang in Gladbeck, neue Prüfung in Recklinghausen - ein Kinderspiel.
Schließlich Bootfahren in den Niederlanden, seit ungefähr 1986 immer mal wieder. Die Crew - Arbeitskollegen, ursprünglich war das mal als Teambildung gedacht. Seit 2000 fahre ich jetzt mit Freunden etwa alle zwei Jahre durch die niederländischen Gewässer. Die Yachten wurden immer grösser und luxuriöser, da musste der Bootsführerschein her. Natürlich für Binnen und See. Mehr dazu auf der Seite "Maritimes".
Dann wäre da noch der Fußball. Zugegeben, bis zu meinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben war mein Interesse an Fußball eher gering. Länderspiele, Weltmeisterschaften ja, aber sonst hatte ich wenig Spaß daran. Meine Nachbarn - alle Blauweiß, naja Knappengarde von "Herne-Süd" eben - meinten: "Fußballfan, dat wär doch wat für dich! Hast ja jetzt Zeit." Und ich hab darauf gesagt: "Wenn ihr Meister werdet, dann bin ich euer Mann." - Und wat war? Nix!Hab einen Fahnenmast aufgestellt und einen rotweißen Lappen hoch gezogen. Ab da kam Spaß auf in der Nachbarschaft; bis heute.
Fortsetzung folgt.
